• Nika
    Nika
    2017-05-10

    Rüsselkäfer ... einer von denen ist es: http://www.kerbtier.de/cgi-bin/deFSearch.cgi?Fam=Curculionidae

    0
  • Harry Göhde
    Harry Göhde
    2017-05-11

    Boah, sind dat viele!
    Danke!
    »Jeder 5. Käfer und jedes 30. Tier ist ein Rüsselkäfer.«
    Beim nächsten Mal werd ich abzählen :))

    0
  • Nika
    Nika
    2017-05-12

    Ooooch, so schlimm ist das gar nicht. Du kannst viele aussortieren denn dein Käfer hat einen ziemlich langen Rüssel. Wenn ich mehr Details (Rücken, Kopf) sehen könnte, würde ich ihn dir ja genau bestimmen.

    0
  • Harry Göhde
    Harry Göhde
    2017-05-12

    so schlimm ist das gar nicht

    was meiste wat ich gestern Abend wieder nach die olle Wanze gesucht, hab un wat is, sachst Du, nee isse gar nich...

    Mehr Details hab ich nicht, hatte ihn eh erst für ne Spinne gehalten, im Video hat er aber dann ja seine Flügel ausgefahren... Spinnen haben, glaube ich, keine Flügel :)

    0
  • Nika
    Nika
    2017-05-12

    Samma, wat is dat denn fürm Blatt? Vonne Form würdich ja sagen dat is Brennnessel.

    Wennich nachher Zeit hab, dann helfe ich ma suchen. Hab ja gezz auch schon widda ne Stunde rumgekuckt.

    0
  • Harry Göhde
    Harry Göhde
    2017-05-12

    Ach Rüsselkäfer reicht mir doch...
    ja, ich glaube das waren Brennessel, sonst wär ich bestimmt näher rangegangen :)

    0
  • Nika
    Nika
    2017-05-12

    Feigling! :-))
    Ich fasse die Blätter an oder schiebe sie vorsichtig zur Seite um besonders gut an die Käfer ran zu kommen.

    0
  • Harry Göhde
    Harry Göhde
    2017-05-12

    Verbranntes Kind scheut das Feuer!
    Außerdem muß ich mich an meinem Fahrrad festhalten :)

    0
  • Nika
    Nika
    2017-05-12

    Dat bissken Brennen ... hört ja nach ein paar Stunden wieder auf.

    0
  • Harry Göhde
    Harry Göhde
    2017-05-12

    Hast Du ne Ahnung!
    Du weißt doch es ist nichts mehr wie früher... auch mein Immunsystem nicht...
    »Bei Benetzung empfindlicher Hautschichten mit Brennflüssigkeit (Knöchel- und Spannbereich) erfolgt eine späte Schmerzreaktion, da die Brennflüssigkeit nach Kontakt auf nervenloser Oberhaut (Epidermis) durch Poren in die darunterliegende Lederhaut (Dermis) eindringt. Dort erreicht sie erst nach Stunden freie Nervenendigungen (Nozizeptoren). Dagegen schmerzen Hauteinstiche spröder ungebrochener Brennhaare schon in Sekundenbruchteilen. Die relativ lange Gift-Kontaktzeit ist zur späteren Verätzungsintensität direkt proportional. Nur langsam unter stechenden Schmerzen mit Schwellungen wird das in die Lederhaut eingedrungene Gift abgebaut und die großflächig verätzte Oberhaut durch eine neue ersetzt.« https://de.wikipedia.org/wiki/Brennnesseln#Brennhaare

    0
  • Nika
    Nika
    2017-05-12

    Nur gut, dass ich das nicht vorher gelesen habe ... heute auch wieder Brennnessel angefasst.

    0
  • Harry Göhde
    Harry Göhde
    2017-05-13

    An den Fingern (Innenseiten) ist das wohl nicht schlimm, da ist ja dickes Fell :))
    hatte das nur an den Beinen...

    0
  • Nika
    Nika
    2017-05-13

    Ja, Beine brennen besonders lange.

    0
  • Harry Göhde
    Harry Göhde
    2017-05-13

    und das Ersetzen der Haut gestaltet sich derart, daß sich nach ein paar Tagen, die Pusteln aufgeplatzt, sich großflächig Borken bilden, mit intensivem Juckreiz rundum...

    0
  • Nika
    Nika
    2017-05-13

    Pusteln hatte ich aber noch nicht. Nur Hautrötung. Vielleicht habe ich eine dicke Pelle?

    0