• Paul
    Paul
    2018-07-28

    Fragt sich nur wann und wieviel und wenn wo

    0
  • (((chaospunk)))
    (((chaospunk)))
    2018-07-28

    5 Minuten hats getropft.

    0
  • Paul
    Paul
    2018-07-28

    vorhin hier unten auch

    0
  • Anna Klein
    Anna Klein
    2018-07-28

    Aber danach waren es nur 25 Grad und alle haben die Fenster aufgerissen, bis es wieder 28 waren.

    0
  • Paul
    Paul
    2018-07-28

    ICH WILL DAS ES SOFORT SHEPPERT UND BIS NEXTEN SONNTAG NICH AUFHÖRT!!!1elf

    0
  • (((chaospunk)))
    (((chaospunk)))
    2018-07-28

    <3

    0
  • St. Martin (der)
    St. Martin (der)
    2018-07-28

    hier ist n fettes Gewitter übern Platz gerollt

    0
  • Paul
    Paul
    2018-07-28

    menno!

    0
  • St. Martin (der)
    St. Martin (der)
    2018-07-28

    hehe ;-)

    0
  • Paul
    Paul
    2018-07-28

    jana du lachst mein guter und ich lauf hier aus der hose wie nen camenbert ohne kühlschrank :-)

    0
  • (((chaospunk)))
    (((chaospunk)))
    2018-07-28

    unerwünschte bilder aus dem Kopf haben will

    0
  • St. Martin (der)
    St. Martin (der)
    2018-07-28

    keine Sorge, ich hab das alles durch und auch noch vor mir... hier wird's wieder warm und der feuchte Boden sorgt dafür, dass ich nicht weiß, ob ich schwitze oder beschlage.

    0
  • Paul
    Paul
    2018-07-28

    einigen wir uns darauf das dieses wetter einfach nur komisch ist.
    bin alt genug, aber solche extreme gabs in meiner kindheit nicht.

    0
  • St. Martin (der)
    St. Martin (der)
    2018-07-28

    dito

    0
  • (((chaospunk)))
    (((chaospunk)))
    2018-07-28

    es gab mal einen ziemlich krassen Sommer, irgendwann 85, ihr alten Männer, und einen schrecklich kalten Winter. Vor Tschernobyl.

    0
  • St. Martin (der)
    St. Martin (der)
    2018-07-28

    diese Ausreißer gab's immer mal, aber allein die Unwetterhäufigkeit war ne ganz andere.

    0
  • Paul
    Paul
    2018-07-28

    klar ausreisser gibt es immer mal. aber sucht mal nach mittleren temperaturen seit aufzeichnung. der trend geht nach oben. und ja, wir können alles negieren, aber ich glaub an die werte als hobbyphysiker:-)

    0
  • (((chaospunk)))
    (((chaospunk)))
    2018-07-28

    ich negiere nicht die steigenden Temperaturen/krasseren Stürme, sondern dass "früher" alles besser war^^

    0
  • Paul
    Paul
    2018-07-28

    hab ich zumindest so nicht gesagt. ich kann mich nur nicht daran erinnern, dass es damals über 30 grad gab. kann mich auch täuschen.

    dieses "früher war alles besser" ist ne flucht vor der zukunft. und die können wir nur hoffen und wünschen, aber nie wissen.

    0
  • (((chaospunk)))
    (((chaospunk)))
    2018-07-28

    Doch, das gab es. Aber nicht Wochenlang. Sondern ende August, vor dem Sommer-beendenden-grossen-Gewitter, da war es jeweils 1 oder 2 Tage über 30 Grad

    0
  • ravenbird@diaspora.town
    ravenbird@diaspora.town
    2018-07-28

    26°C und wolkig, aber bisher kein Regen. Vielleicht kommt ja noch was. Wobei mir das hier jetzt nicht so viel bringt, da ich ab Morgen ne gute Woche in meiner alten Heimat bin.

    0
  • ravenbird@diaspora.town
    ravenbird@diaspora.town
    2018-07-28

    Na Regenwahrscheinlichkeit bei 0%. Aber es geht in der Nacht auf 21°C runter. Sprich Fenster mit Fliegengittern auf, die Nacht über gut durchlüften und gut. :-)

    0
  • Paul
    Paul
    2018-07-28

    hier unten haben wir seit mitte april ständig mehr als 20grad und mehr und wenige tage darunter.
    wir müssen aufhören lokale und regionale werte zu sehen. wenn wir sie so sehen dann gibt es immer wieder anomalien die grosswertig sein können. europa ist ein riesen kontinent und da ist der mittlere wert des jahres entscheidend. und es kommen die wetterlagen hinzu, die auch nicht mehr normal sind. die gesammte nordhalbkugel hat maxima zu verzeichnen. letztendlich ist es die gesamtwetterlage die sich ändert. jetstreams in der oberen atmosphäre verhalten sich andres als in den letzten paar hundert jahren und führen dazu dass sich so ein hochdruckgebiet mal eben lange über mitteleuropa hält. bis über denn 66 breitengrad haben die in skandinavien temperaturen bis zu 3o grad. aber gut, je neachdem wie man welche werte liest kann das so oder so ausgelegt werden.

    0
  • Paul
    Paul
    2018-07-28

    nachttemperaturen ab 20 grad zählen als tropisch, ab 25 grad als subtropisch.

    0
  • ravenbird@diaspora.town
    ravenbird@diaspora.town
    2018-07-28

    Klar müssen wir die globale und kontinentale Wetterlage sehen. Trotzdem sind es ihre lokalen und regionalen Ausprägungen die wir dann direkt zu spüren bekommen. In meiner Kindheit und Jugend hatten wir im Sommer Wochenlang über 20°C in der Nacht. Und zwar nicht nur drei vier grad darüber.

    0
  • Paul
    Paul
    2018-07-28

    wie gesagt. die lokalen wetterbedingungen sind mehr oder weniger geistiger natur. es kann kein ewiges wachstum auf einem endlichen planeten geben und schon überhaupt nicht mit der atmosphäre.
    ich empfehle da gerne "die menscheit schafft sich ab", vom erklärbär lesch.

    0
  • ravenbird@diaspora.town
    ravenbird@diaspora.town
    2018-07-28

    Naja die Temperaturen sind physikalisch messbar. Aber klar sind es lokale Ausprägungen einer äußert fatalen globalen Entwicklung.

    0
  • Paul
    Paul
    2018-07-28

    Aber klar sind es lokale Ausprägungen einer äußert fatalen globalen Entwicklung.

    Und selbst das wird vehement bezweifelt! :-)
    Sind ja nicht nur Temperaturen. Sondern auch Niederschläge, Windanomalien und auch Gletscherschmelze und Meeresspieglanstieg. Was auch immer. Wer hingeht und nur das hier und jetzt sieht ist gut beraten sich die Daten seit Aufzeichnung anzusehen.

    0
  • ravenbird@diaspora.town
    ravenbird@diaspora.town
    2018-07-28

    Ganz unzweifelhaft. Man muss das große Ganze sehen um es zu verstehen. Aber die Menschen leiden trotzdem erst mal unter dem was sie direkt abbekommen. Schön wenn sie das motiviert sich mehr mit dem Thema und Hintergründen zu beschäftigen.

    0
  • Paul
    Paul
    2018-07-28

    Aber die Menschen leiden trotzdem erst mal unter dem was sie direkt abbekommen.

    Besser gehts nicht :-)

    Meine Erfahrung mitt Menschen in meinem bescheidenen Umfeld zeigt, dass sie lieber nur sich sehen und nicht das Andere. Kannste aber keinen zu zwingen die Zusammenhänge zu sehen, obwohl es so einfach ist, wenn über den Tellerrand hinaus geblickt wird.

    0
  • St. Martin (der)
    St. Martin (der)
    2018-07-28

    manche scheinen aber in nee Schüssel zu sitzen...

    0
  • Paul
    Paul
    2018-07-28

    jou und die hat auch nen rand über den geblickt werden kann insofern der hals gereckt wird.

    0
  • St. Martin (der)
    St. Martin (der)
    2018-07-28

    dazu müsste man aber erst mal aufstehen und da scheitert das meistens

    0
  • Paul
    Paul
    2018-07-28

    wenn menschen nicht aufstehen können kleben sie im sessel fest oder im rollstuhl. jeder der das nicht tut hat das recht und auch die kraft aufzustehen. aber klar, es kann auch besser für den einzelnen sein sich nicht um seine umwelt zu sorgen oder zu kümmern. deswegen geht die welt ja auch den bach runter. wie heisst es so schön: wenn jeder an sich denkt ist auch an alle gedacht.

    0
  • St. Martin (der)
    St. Martin (der)
    2018-07-28

    yupp und wenn jeder bei jedem was klaut, kommt keinem was weg....

    0
  • Paul
    Paul
    2018-07-28

    hehehee, genau. das riecht irgendwie nach anarschismus. #duckundwech :-)

    0
  • juni_walet@pod.geraspora.de
    juni_walet@pod.geraspora.de
    2018-07-29

    "bin alt genug, aber solche extreme gabs in meiner kindheit nicht."

    Mhm, auf eine strange Art und Weise stimmt das.
    Dieses Jahr wurden schon ziemlich viele neue Hitzerekorde augestellt, soll heißen, so heiß wie zu diesen Zeitpunkten, in diesen Zeitspannen war es in diesen Regionen noch nie seit man begonnen hat, Temperaturen zu messen und zu archivieren.
    Diese Extreme gab es also noch nie. Es gab andere Extreme, aber diese genau solche halt noch nicht.

    Bezeichnend ist aber halt auch, dass wir gerade den zweiten Jahrhundertsommer dieses Jahrhundert erleben.

    0