• Ta Deus
    Ta Deus
    2014-07-08

    Janee ich versteh das so dass die Virenhersteller (außer Avira natürlich) dafür zahlen sollen, nicht die Hersteller nichtschädlicher Software…

    Für die Nutzung der Daten wird Berichten zufolge eine Jahresgebühr von 8000 US-Dollar fällig.

    "Nutzung der Daten" darunter verstehe ich etwas anderes als "Einreichung der Samples".

    Ich frag mich gerade ob ich die trollen sollte, ich meine… ich produziere am laufenden Band Dateien und die sind größtenteils unschädlich. All die Dateien, die eventuell meinen Rechner verlassen sollte ich dort wohl einreichen, damit sie bei anderen nicht Alarm schlagen oder?

    0
  • Rene > yours truly <
    Rene > yours truly <
    2014-07-08

    LOL?!

    Also diejenigen die Viren Herstellen sollen bei Avira Löhnen :D

    Geniale Geschäftsidee.

    0
  • Rene > yours truly <
    Rene > yours truly <
    2014-07-08

    kratzt sich am Kopf oder hab ich dich jetzt falsch verstanden?

    0
  • Ta Deus
    Ta Deus
    2014-07-08

    Nö, so versteh ich das auch! XD

    sorry, blöder Typo aber auch nicht ganz falsch eh?

    0
  • Rene > yours truly <
    Rene > yours truly <
    2014-07-09

    Wenn du aber nun Dateien einreichst, must du doch zahlen... oder nicht?
    Jetzt hast du mich vollends verwirrt... :D

    0
  • Ta Deus
    Ta Deus
    2014-07-09

    Also ich verstehe das so dass die Hersteller von Antiviren-Software dafür bezahlen sollen diese Daten zu nutzen um ihren Anteil der false-positives zu reduzieren.

    Natürlich könnte man auch von Softwarefirmen Geld dafür verlangen dass sie Daten einreichen dürfen, bzw. dafür dass Avira sie "händisch" prüft. Das würde ich da aber nicht heraus lesen. Es ist aber schlüssig dass auch das langfristig der Plan ist, sollte sich diese Datenbank nämlich etablieren will man als Software-Hersteller oder sonstiger Anbieter von Dateien da natürlich drin stehen.

    0